Einführungen in die Welt der KI
Ich musste mich auch erst einmal in das Thema einarbeiten, und das in dem „Alter“, doch es ist mir recht gut gelungen. da ich Erfahrungen mit Linux habe, war das ein Vorteil, aber keine Bedingung.
Der Büropc war damit allerdings wohl nur zum Testen gut. Habe schnell gemerkt das ich viel mehr Power brauche! Der erste PC hat eine 2Gb Nvidia Grafikkarte und 32Gb Arbeitspeicher, WIN 11 und 1Gb SSD. War so schon nicht schlecht. Begonnen habe ich mit youtubevideos – ging alles um comfyUI die ein Model zur Verfügung gestellt haben in drei oder vier Größen. Von Medium über Turbo bis Large. Alle gut trainiert, wobei 8 Mio. Parameter schon sehr groß ist. Es gibt da auch noch andere Module für verschieden Zwecke und unterschiedlich trainiert.. doch das führt nun zu weit!
Nachdem ich das alles in stundenlanger Installation zum laufen gebracht habe, war ich irgendwie unzufrieden. Durch die Suche in den Kleinanzeigen habe ich einen Gaming-PC gefunden. Ok blink blink ist nicht so meins, doch die Werte waren super: 11GB GTX 1080 Ti Nvidia Grafikkarte und 32GB Arbeitsspeicher, CPU Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en) – wobei der Prozessor für das Rendern nicht wichtig ist, alles läuft über die Grafikkarte (fast alles) – und weil es auf Weihnachten zugeht… braucht mein Kopf Arbeit!!
Nachdem ich mehrere Versionen und Modelle ausprobiert habe, bin ich dann dort gelandet. Es wurde aber immer schwieriger alles zu händeln. Vor allem die ganz Module, Workflows, Erweiterungen und und. Somit habe ich mich entscheiden parallel weiter nach Informationen zu suchen. Dabei bin ich auf Stability Matrix gestoßen, doch das hat sich mit der ersten Installation nicht vertragen. Dort muss nämlich zuerst Phyton und Github installiert werden. Irgendwie lief das nicht 🙁 Doch dann fand ich das:
Gestaltete sich auch erst etwas schwierig, doch Hartnäckigkeit führt zu Ziel! Nch 2-3 Anläufen läuft es ziemlich stabil. Entweder separat oder als Fenster im Browser, wobei das stabiler ist. Auch hier musste ich mcih erst sehr an die Dateistruktur gewöhnen, wo liegt was.. doch nun geht es. Fast alles läßt sich mit Bordmitteln installieren…
Das coolste, was ich gefunden habe, ist, dass es einen chatgpt Bereich gibt er solche prompts schreibt, dass die auch super in flux 1. oder stable diffusion 3.5 oder SDXL oder oder funktionieren. Aber auch der Umgang mit chtgpt kann von uns geschult werden. Nicht alles, aber die ersten Schritte für gute Ergebnisse und um nicht mehr unwissend zu sein!
Vollständig kann das natürlich nicht geschult werden, wie auch, doch einen ersten Einstieg in die Welten der verschiedenen KI-Systeme gibt es!
Wer noch keine Berührungen damit gehabt hat, trotzdem neugierig ist, oder einfach nur wissen möchte, welche Möglichkeiten damit verbunden sind, kann gerne einen „Schnupperkurs“ buchen.