Bildbearbeitung im Wandel der Zeit

Bildbearbeitung im Wandel der Zeit

Wie bei fast jedem Druckvorlagenhersteller Fachrichtung Reproretusche, fing alles mit Photoshop von Adobe an.
Das non plus ultra für die Bildbearbeitung, wenn man in der Druckvorstufe arbeitet!
OK, ich habe mir damals privat die Version 4 gekauft, dann auf die 6 upgedatet
und diese über Jahre benutz.
Irgendwann hat Adobe dann die 9 sprich CS2 als 32 Bit zum kostenlosen download angeboten.
Der Download funktioniert auch noch, sofern man sich registriert.

Diese Version hat so Ihre Eigenheiten, sprich irgendwas stimmt mit dem Speichermanagment nicht.
Wenn zu viele Bilder offen sind, blendet das Programm einfach alle Werkzeuge aus.
Ein Druck auf die TABTASTE und die Werkzeuge sind wieder da, bis zu nächsten Änderung des Bildes….



Irgendwann stört das gewaltig und ich suche nun einen Ersatz für meine Bildbarbeitung..
Das Programm sollte schon eine Menge können, mindestens das was Photoshop kann.
Als erstes habe ich mit PaintShop pro X9 ultimate angesehen. Gibts als 30 Tage Testversion.
Herunter geladen und installiert. Muss mich da ziemlich einarbeiten, doch der Ansatz ist super.
Habe die 32bit Version installiert. Nach dem Neustart des Rechners erhalte ich die Meldung,
dass ich eine defekte Version installiert hätte oder irgend etwas illegales.


Also alles wieder deinstalliert und neu und … selber Fehler.
Den Support angeschrieben und auch Antwort erhalten.
Nach etlichem Schriftwechsel, Benutzung eines Deinstallationsprogrammes von Corel,
und mindeststens 13x alles neu installiert und es geht immer noch nicht.
Wie man sieht hab ich schon Geduld… Nichts hat geholfen,
außer auf einer 64 bit Umgebung, da läuft es 🙁 hmmm..


Nun habe ich mir PAINT.NET angesehen, bzw. installiert – uiiihh was sich da alles getan hat:
Jede Menge kostenfrei Plugins für fast alle Wünsche!!


Als nächstes habe ich LIGHTZONE gefunden.
Auf der Hersteller Homepage muss man sich registrieren, daher der Link über Computerbild!!
Ist ein reines Bildoptimierungswerkzeug.

Allerdings sagenhaft, was da für Optimierungen gemacht werden können.
WICHTIG!! Als erstes muss unter: Bearbeitung -> Preferences ->
Speichern -> Rezise to auf Don’t limit gestellt werden
Stand ist die Verkleinerung auf 1024px !!!!

In Photoshop CS2 eher umständlich bis nicht möglich. Habe jede Menge digitalisierte alte
DIAS aus den 60ern und 70ern sprich alle ohne Gelb eher rot und blau. Farbtemperatur geändert,
etwas Weichzeichner, Hochpassfilter und schon sieht es gut aus.
Das Programm gibt es als 32bit und 64bit Version.
Es kann zwar den neueren Versionen von Lightroom noch nicht das Wasser reichen,
doch ich finde es super.


Nun weitere Software, die nicht vergessen werden sollte:
Photoscape neue herangehensweise, da alles einzelne Module sind –
Läuft auf MAC, Linux und unter Win10
Affinity Photo 1,5 – hatte ich erworben, da nur 39,95€. Leider ist meine Hardware, was
die Grafikkarte angeht total out – muss also mindestens DirectX10 können.
Meldung gemacht beim Support und binnen weniger Tage hatte ich mein Geld zurück!!
Auch ist es nötig .net 4.6.2 zu installieren – ok Paint.net braucht die Umgebung auch.

Dann haben wir da noch RAWtherapee – gibts als 32 und 64bit Version.
Läuft unter MAC, Windows und Linux!!
Die ersten Versuche waren sehr vielversprechend!! Nur seltsam das immer im Hintergrund ein
Fenster offen bleiben muss, sonst schließt sich die Umgebung….

Sollte noch etwas fehlen, bitte ich mir eine Mail zu schreiben.
…..
Hier noch etwas für alle Linuxfans – Darktable
Habe ich schon ausprobiert unter Ubuntu 16.10 – sehr schön
Download der Bildbearbeitungssoftware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert